Uncategorized

Pfingsten: Sonne und Tennis pur

Gleich drei Turniere standen am Pfingstwochenende im NTC an. Samstag ging es mit einem LK-Turnier los, bei dem 18 Doppel-Teams und 12 Einzel-Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen um die begehrten LK-Punkte kämpften. Viele NTC-Mitglieder nutzen die Chance, Punkte zu sammeln und auch viele Zuschauer besuchten unsere Anlage, um die Matches zu sehen. Der Pfingst-Sonntag stand im Zeichen der Kids der AK U8 und U10. Insgesamt 48 Kinder hatten sich angemeldet und zeigten auf dem Großfeld (U10), Midcourt (U10) und Minifeld (U8) spannende Matches. Luise und Micha als Turnierleiter-Team hatten alle Hände voll zu tun, um die insgesamt rund 90 Ansetzungen zu koordinieren. Den besten NTC-Erfolg erreichte Jonas Tscharntke mit seinem 2. Platz bei der U10 im Großfeld. Die weiteren Sieger und Platzieirten, sowie alle Ergebnisse findet ihr hier: https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=539587 Und als ob das noch nicht genug gewesen wäre, gab es am Pfingstmontag noch das traditionelle Doppelturnier. Zwölf Teams fanden sich ein und spielten im Match-Tiebreak-Modus. Durch verschiedene Handicaps wurden viele enge Best-of-5-Matches gespielt. Nach einer Gruppenphase, Viertel- und Halbfinale setzten sich am Ende Liam und Jonas in 5 Sätzen knapp gegen Luise und Micha durch. Ein großer Dank geht an unseren Platzwart Olav, der dafür gesorgt, dass die Plätze immer in einem perfekten Zustand waren.

Pfingsten: Sonne und Tennis pur Read More »

Gute Verbandsspielwoche für den NTC

Die vergangene Verbandsspielwoche verlief für den NTC recht erfolgreich. Hier alle vorliegenden Ergebnisse:   D60 Verbandsoberliga Neuenhagener Tennisclub 93 – SV Reinickendorf 1896 2:4 D60 Verbandsliga Neuenhagener Tennisclub 93 III – Eisenbahner SV Kirchmöser 0:6 D60 Verbandsliga TC BW Hohen Neuendorf – Neuenhagener Tennisclub 93 II 2:4 H65 Bezirksoberliga II TC Waltersdorf 99 – Neuenhagener Tennisclub 93 II 5:1 H65 Bezirksoberliga II SG BA Tempelhof II – Neuenhagener Tennisclub 93 1:5 D65 Meisterklasse SV Reinickendorf 1896 – Neuenhagener Tennisclub 93 3:3 6:9 H70 Verbandsliga TC Grün-Gold Pankow – Neuenhagener Tennisclub 93 0:6 U15m Bezirksoberliga I Neuenhagener Tennisclub 93 – Eberswalder Tennis-Club 4:2 Mid Verbandsliga BTTC Grün-Weiß II – Neuenhagener Tennisclub 93 5:1 D40 Bezirksliga I Neuenhagener Tennisclub 93 – TC RW Großbeeren 1:8 Damen Meisterklasse Neuenhagener Tennisclub 93 – TC GW Nikolassee 2:7 U10 Verbandsoberliga BSC Eintracht/Südring – Neuenhagener Tennisclub 93 0:6 Herren Bezirksliga II Neuenhagener Tennisclub 93 II – TSV Berlin-Wedding 1862 II 8:1 U15w Verbandsoberliga TC ‚Weiße Bären Wannsee – Neuenhagener Tennisclub 93 2:4 U15w Bezirksoberliga I Neuenhagener Tennisclub 93 II – Tennis-Club Hennigsdorf 4:2 Herren Verbandsliga Treptower Teufel TC – Neuenhagener Tennisclub 93 4:5 H50 Bezirksoberliga I Neuenhagener Tennisclub 93 – ‚Sutos‘ 1917 III 6:3 H40 Verbandsliga VfB Hermsdorf – Neuenhagener Tennisclub 93 3:6 H40 Bezirksliga I TC GW Königs Wusterhausen – Neuenhagener Tennisclub 93 III 7:2   U15 I hat den Aufstieg fest im Blick Die U15I hat den Aufstieg fest im Blick. Im Duell gegen den vermeintlich stärksten Gruppengegner, dem Eberswalder TC, gewannen Nero, Max, Jason und Mattis am Ende mit 4:2. Nach starken Leistungen stand es bereits nach den Einzeln 3:1. Eine souveräne Leistung des NTC Nachwuches, Glückwunsch!!!

Gute Verbandsspielwoche für den NTC Read More »

Saisoneröffnung beim NTC

Wie vorgesehen und Dank der tollen Arbeit von unserem Platzwart Olav, wurde am 15. April unsere Anlage und damit offiziell die Saison 2023 mit dem traditionellen Schleifchenturnier eröffnet. Bei wirklich gruseligem Wetter fanden sich immerhin 32 Spieler und Spielerinnen der unterschiedlichsten Altersklassen und ein paar Gäste ein. Trotz Regen wurde tapfer gekämpft und es gab sehr witzige und spannende Konstellationen, an denen die Zuschauer viel Spaß hatten. Die Finalisten Marion Steppat mit Liam Woldt und Rocco Heinecke mit Maximilian Ferse hatten sichtlich Freude am Spiel. Gewonnen haben zwar letztlich Rocco und Max, aber an solch einem Tag hat jeder gewonnen, der tapfer mitgemacht hat. Wir wünschen jetzt allen eine tolle Saison.

Saisoneröffnung beim NTC Read More »

Siege und Niederlagen

In der vergangenen Woche waren unsere Teams deutlich erfolgreicher als noch an den ersten beiden Spieltagen. Es gab deutlich mehr Siege als Niederlagen. Hier alle vorliegenden Ergebnisse: D60 Verbandsoberliga    Zehlendorfer TuS von 1888 – Neuenhagener Tennisclub 93 4:2 H75 Verbandsliga    Neuenhagener Tennisclub 93 – Tennis Verein Preussen 4:2 D60 Verbandsliga    TC GW Lankwitz – Neuenhagener Tennisclub 93 II 1:5 H65 Bezirksoberliga II    TC Johannisthal – Neuenhagener Tennisclub 93 2:4 H65 Bezirksoberliga II    Neuenhagener Tennisclub 93 II – TC Blau-Weiss Berlin II 4:2 D65 Meisterklasse    Neuenhagener Tennisclub 93 – Hermsdorfer Sport-Club 3:3 / 7:9 H70 Verbandsliga    Neuenhagener Tennisclub 93 – Sportfreunde Kladow 4:2 H 80 Verbandsoberliga    Neuenhagener Tennisclub 93 – TC Berolina Biesdorf 2:4 U15m Bezirksoberliga II   Neuenhagener Tennisclub 93 II – TC Friedrichshain 6:0 Damen Bezirksliga I    Neuenhagener Tennisclub 93 II – USV Potsdam 9:0 D40 Bezirksliga I    BTC WISTA II – Neuenhagener Tennisclub 93 7:2 D30 Verbandsoberliga    BTC Rot-Gold – Neuenhagener Tennisclub 93 3:6 U10 Verbandsoberliga    BTC Gropiusstadt – Neuenhagener Tennisclub 93 5:1 H40 Bezirksoberliga I    Blau-Gold Steglitz II – Neuenhagener Tennisclub 93 II 8:1 U15w Bezirksoberliga I    Neuenhagener Tennisclub 93 II – Hermsdorfer SC II 6:0 Herren Verbandsliga    Neuenhagener Tennisclub 93 – PTC ‚Rot-Weiß‘ Potsdam II 8:1 H40 Bezirksliga I    Neuenhagener Tennisclub 93 III -SV Berlin-Buch 8:1 H40 Verbandsliga    Neuenhagener Tennisclub 93 – TC Grün-Weiß Bergfelde 6:3   Auch die Damen 60 II feierten einen Sieg. Mit 5:1 bezwangen die Ladies um Vereinsvorsitzende Gabi Faika GW Lankwitz. Hier noch mal der Hinweis: Bilder und Infos von den Spielern bitte per Mail an info@ntc93.de

Siege und Niederlagen Read More »

Gelungener Start der neuen Gastronomie

  Bereits auf der Hauptversammlung am 18.02. hatte sich der neue Betreiber der Clubhaus-Gastronomie den Mitgliedern vorgestellt und eine große Einweihungssause versprochen. Und dieses  Versprechen hat er am 2. März eindrucksvoll in die Tat umgesetzt. Im sehr schönen italienischen Ambiente wurde den geladenen Gästen ein leckeres Vier-Gänge-Menü serviert: Minestrone, Nudeln, Fleischgericht und zum Nachtisch ein Eis. Die einhellige Meinung der Gäste – sehr lecker! Ab sofort gibt es also italienische Küche im „Due Fratelli“ (zu Deutsch Zwei Brüder) in unserem Clubhaus. Die Gastronomie ist täglich von 11.00 Uhr – 22.00 Uhr geöffnet. Die Gastgeber freuen sich auf euren Besuch!  

Gelungener Start der neuen Gastronomie Read More »

Gabi Faika bleibt NTC-Vorsitzende

  Als die alte und neue (so viel sei schon verraten) NTC-Vorsitzende Gabi Faika am vergangenen Samstag (18.02.23) die Jahres-Hauptversammlung um 10.09 Uhr eröffnete, hatten sich über 90 Mitglieder im Bürgerhaus Neuenhagen eingefunden. Eine durchaus beachtliche Zahl, die das Interesse der Mitglieder am Club deutlich macht. Wie sich herausstellte, gab es auch einige Themen, die die Gemüter erhitzten, aber dazu später mehr. Zuerst lobte Gabi Faika das Engagement und den Mitgliederwachstum. Mittlerweile hat der NTC 362 Mitglieder, davon 109 Kinder und Jugendliche. Eine wirklich tolle Entwicklung. Sie erläuterte weiterhin den Sparkurs des Vereins, um den Herausforderungen des geplanten Hallenbaus gerecht zu werden und berichtete, dass es nach einem nur einjährigen Gastspiel der Burger Buddies ab März eine neue Gastronomie im Clubhaus geben wird. Der neue Betreiber ist bereits gefunden. Für mindestens zwei Jahre wird es nun italienische Küche beim NTC geben. Am 2. oder 3. März soll eine Einweihungsfeier steigen. Details hierzu folgen. Plätze in sehr gutem Zustand Gabi Faika erwähnte anerkennend, dass die Anlage inklusive der Plätze auch im vergangenen Jahr in einem sehr guten Zustand waren. „Das bestätigen uns auch unsere Gäste bei den Turnieren und Verbandsspielen“, ergänzte Gabi und sprach ein großes Lob an Platzwart Olav aus, der sich rund um die Uhr um die Plätze und die Anlage kümmert. Die Vorsitzende dankte explizit auch dem Förderclub, der vor allem den Jugendbereich immens fördert. Und das trägt Früchte. Aufgrund des großen Zulaufs gibt es im Nachwuchsbereich bereits eine Warteliste. Auch im vergangenen Jahr bildeten die Neuenhagen Open den sportlichen Höhepunkt der Saison. Dieses Turnier, inklusive Junior und Senior Open, wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Und das, obwohl die Einnahmen durch die Sponsoren gesunken sind. Kassenwart hört auf Der zweite Vorsitzende Robert Heinecke ging noch einmal näher auf die Maßnahmen auf der Anlage, den Plätzen und des Clubhauses ein. Er zeigte sich über die Erneuerungen im vergangenen Jahr sehr erfreut und erläuterte im Detail die Situation mit den Burger Buddies. „Hier wird es wahrscheinlich noch zu einer juristischen Auseinandersetzung kommen, da noch einige Forderungen unsererseits offen sind“, so Robert. Am 22. April wird es ein Platzpflegeseminar geben, zu dem alle Mitglieder eingeladen sind. „Es ist wichtig, dass jeder weiß, wie die Plätze zu pflegen sind“, machte der zweite Vorsitzende deutlich und kündigte an, dass es ab dem 1.4. eine neue Unterstützung für Platzwart Olav geben wird. Kassenwart Maximilian Riep, der sein Amt aufgrund eines Studienwechsels nach Bielefeld aufgeben wird, berichtete über Einnahmen und Ausgaben des Vereins und stellte fest, dass die Finanzen des Clubs auf soliden Füßen stehen. Highlight Neuenhagen Open Sportwart Michael Wiedeck führte durch die vielen Veranstaltungen des letzten Jahres und stellte die geplanten sportlichen Events in der bevorstehenden Saison vor. Neben den vereinsinternen Turnieren, wie Saisonauftakt, Pfingstturnier und Doppelturnier am 3. Oktober, wird es auch in diesem Jahr wieder diverse LK Turniere und, wie erwähnt, die Neuenhagen Open geben. „Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung aus Berlin und Brandenburg und natürlich auch von unseren Mitgliedern“, so Micha, der noch ergänzte, dass der Club für die kommende Saison insgesamt 32 Teams für die Verbandsspiele gemeldet hat (19 Erwachsene, 12 Jugend, 1 Beach Tennis). Vielleicht wird diese Saison ja ähnlich erfolgreich wie die vergangene, in der immerhin sieben Mannschaften den Aufstieg in die nächst höhere Klasse schafften. Herzlichen Glückwunsch! Jugendwartin Luise Tscharnke berichtete, nicht ohne berechtigten Stolz, über die vielen Aktivitäten im Jugendbereich. Insgesamt trainieren 108 Kinder (70 Jungs und 38 Mädchen) in 73 verschiedenen Trainingsgruppen. Ein enormer Aufwand, der mit vielen verschiedenen Trainern gemeistert wird. Bei den Camps, Turnieren und Verbandsspielen waren und sind unsere Nachwuchscracks sehr fleißig und auch erfolgreich. „Wir müssen im Nachwuchsbereich den Vergleich mit anderen, auch viel größeren, Vereinen in Berlin und Brandenburg nicht scheuen“, so Luise, die gemeinsam mit Wolfgang Ferse auch zukünftig die Geschicke unserer Kids leiten wird. Hitzige Diskussionen Projektleiter Wolfgang Ferse blieb es dann vorbehalten, mit dem Bericht über den Hallenbau den ersten Block der Veranstaltung abzuschließen. Zum Status machte Wolfgang deutlich, dass die meisten Hauptpunkte, die die Voraussetzung für den Hallenbau darstellen, erledigt sind. Dazu gehören die genehmigten Fördermittel des LSB sowie ein Zuschuss zur Absicherung des Eigenanteils durch die Gemeinde, die Bauvoranfrage, der eingereichte Bauantrag, die öffentliche Ausschreibung und ein verbindliches Finanzierungsangebot der Bank. Um den Bau aber wirklich zu beginnen, bedarf es vernünftiger Angebote von Firmen im Rahmen der durchgeführten Ausschreibung. Und hier beginnt es, kompliziert zu werden. Denn die eingereichten Angebote sind nicht in jedem Punkt zufriedenstellend. Bei den vier ausgeschriebenen Losen (Halle, Fachgründung, Tiefengründung und Außenanlagen) sind zum Teil viel zu teure oder nicht umsetzbare Angebote eingegangen. Das führte den Vorstand dazu, zwei Eilanträge zu stellen. Diese wurden bei den anwesenden Mitgliedern heiß diskutiert. Eilanträge angenommen Der erste Eilantrag beinhaltete die Legitimation der Mitglieder, die Halle auch zu bauen, falls der Anbau inklusive Sanitärbereich vorerst nicht realisiert werden kann. Zur Begründung hierzu wurde angeführt, dass der Hallenbau im Rahmen des Budgets die höchste Priorität hat und dies bei den vorliegenden Angeboten mit dem Anbau nicht möglich erscheint. „Wir haben 1,6 Millionen Euro zur Verfügung und dieses Budget werden wir nicht überschreiten. Wenn wir es für diesen Betrag realisieren können machen wir es, ansonsten nicht“, machte Wolfgang klar. Daran orientierte sich auch der zweite Eilantrag, der besagte, eine neue Ausschreibung zu veranlassen, falls die finalen Angebote der Firmen keinen Bau für 1,6 Millionen ermöglicht. Beide Eilanträge wurden nach längerer Diskussion von den Mitgliedern genehmigt. Der Vorstand wird zeitnah über die Entwicklung der Ausschreibung berichten. Immerhin soll der Bauantrag Mitte März genehmigt und zuvor bereits die Fläche von Bäumen befreit werden. Das Zeitfenster ist also recht eng. Vorstand einstimmig wiedergewählt Nach dem Bericht der Kassenprüfung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Heiß her ging es dann doch noch mal, denn der Vorstand beantragte eine Satzungsänderung bezüglich möglicher Umlagen. Hier stellten sich mindestens zwei Lager in der Mitgliedschaft heraus. Am Ende wurde ein Kompromiss gefunden der vorsieht, dass den zukünftigen Vorständen die Möglichkeit eingeräumt wird, in besonderen Situationen eine Umlage von höchstens einem Jahresbeitrag zu erheben. Dieser gilt pro Legislaturperiode des jeweiligen Vorstandes. Apropos Jahresbeitrag,

Gabi Faika bleibt NTC-Vorsitzende Read More »

Nach oben scrollen