Trotz einer starken Erkältung eröffnete unsere erste Vorsitzende, Gabi Faika, die Mitgliederversammlung 2025 pünktlich um 19.02 Uhr. Zu Beginn der Veranstaltung versammelten sich 52 Mitglieder im Bürgerhaus Neuenhagen. Gabi hielt eine kurze Rede, in der sie sowohl auf das vergangene Jahr zurückblickte als auch einen Ausblick auf die Zukunft gab. Besonders erfreut zeigte sie sich über die neue Halle, die nun seit über einem Jahr in Betrieb ist: „Wir haben eine nahezu perfekte Auslastung“, betonte die erste Vorsitzende. Auch die Mitgliederzahlen des NTC sind erfreulich. Aktuell zählt der Club 407 Mitglieder. Nun steht man vor einer Entscheidung: Soll die Mitgliederzahl weiter erhöht – „der Andrang ist groß“, so Gabi – oder bei 420 Mitgliedern gestoppt werden? „Beides hat Vor- und Nachteile. Wir müssen uns bald entscheiden. Mehr Mitglieder bedeuten auf der einen Seite größere Auslastung der Plätze und somit vielleicht auch Engpässe aber auch höhere Einnahmen für den Verein.“ Insgesamt blickte sie mit Freude auf eine erfolgreiche Saison und ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück und dankte ihren Vorstandskolleg:innen für die gute Zusammenarbeit. Plätze ab Anfang April bespielbar Der 2. Vorsitzende Robert Heinecke berichtete über die organisatorischen Aktivitäten des Vereins und lobte Platzwart Olav für seinen Einsatz. In Bezug auf die Gastronomie zeigte sich Robert sehr zufrieden und appellierte an die Mitglieder, die Betreiber noch stärker zu unterstützen: „Ein freundlicher Umgang sollte selbstverständlich sein. Nutzt auch die Angebote, wie die Gutscheine mit 20 Prozent Nachlass.“ Am Donnerstag, den 20. März, wird der Sand für die Plätze geliefert, und die intensive Vorbereitung kann beginnen. „Wir hoffen, dass die Plätze Anfang April bespielbar sind“, wagte Robert eine Prognose. Sportwart Michael Wiedeck zog eine positive Bilanz für das Sportjahr 2024. „Es gab viele schöne und gut besuchte Veranstaltungen auf unserer Anlage.“ Besonders hervorzuheben sind die Neuenhagen Open, die jedes Jahr ein sportliches Highlight darstellen. „Letztes Jahr hatten wir sehr hohe Teilnehmerzahlen, und dieses Jahr erwarten wir noch mehr, da es die 20. Ausgabe des Turniers ist.“ Ein Dank ging auch an alle Sponsoren, die die Events tatkräftig unterstützen. Die Saison wird am 19. April traditionell mit dem Schleifchenturnier eröffnet Jugendwartin Luise Tscharntke berichtete von beeindruckenden Erfolgen in der Jugendarbeit, die das Aushängeschild des Vereins ist. In über 60 Trainingsgruppen unter der Leitung von neun Trainern zeigt der NTC-Nachwuchs großartiges Engagement, was sich auch in sportlichen Erfolgen niederschlägt. Beim Bruckmann-Pokal, der als Indikator für gute Jugendarbeit gilt, belegte der NTC 2024 den 1. Platz unter allen Brandenburger Vereinen und den 13. Platz unter allen Vereinen in Berlin und Brandenburg. Diese Erfolge sollen auch 2025 fortgeführt werden. Halle trägt sich selbst Im Bericht über die Halle wurde erneut betont, wie sehr sie unseren Verein aufwertet. Gleichzeitig werden auch die bestehenden Probleme aktiv angegangen. Einige bauliche Mängel konnten bereits behoben werden, jedoch sind noch Nacharbeiten erforderlich. Für die Mängel im Sportboden wurde ein Gutachten erstellt und eine Anwältin für Baurecht eingeschaltet. Hier müssen wir abwarten, wie das laufende Verfahren verläuft. Erfreulicherweise trägt sich die Halle aufgrund der hohen Auslastung finanziell selbst. Durch das immer größer werdende Zahlengebilde, nimmt auch der Redeanteil von Kassenwartin Ilka Klaus immer mehr zu. Souverän und verständlich legte sie die Ein- und Ausgaben dar. Die Anträge des Vorstands, eine jährliche Instandhaltungsrücklage von 15.000 EUR für die Halle zu bilden und eine Umlage für die umfassende Sanierung der Umkleiden zu erheben, wurden einstimmig angenommen. Letzteres geschah mit der Ergänzung, dass die Verwendung eventueller Überschüsse mit den Mitgliedern abgestimmt wird. Mit der Hilfe der Umlage bleibt der Verein in ruhigem Fahrwasser und kann die Tennisanlage auf Top-Niveau halten. Um 21.15 Uhr beschloss Gabi Faika die Veranstaltung.